Zwei echte Kracher
27. Oktober 2017
An diesem Wochenende zählt es so richtig für unsere EXA IceFighters. Es steht ein Wochenende der „Superlative“ an. Heute kommt der EV Duisburg in die kW-RENT EISARENA und am Sonntag spielen wir in Tilburg. Tabellarisch spielen also am Freitag die punktgleichen Füchse als Tabellendritter bei uns und wir, als Tabellenzweiter am Sonntag gegen den aktuellen Tabellenführer. Besser geht’s nicht!
Nicht mit dabei sind nach wie vor Marvin Miethke und Goalie Mark Arnsperger, zu denen sich an diesem Wochenende auch Michal Velecky und Damian Schneider gesellen.
Duisburg veränderte im Sommer wieder einiges im Kader. Der erste Neuzugang ist allerdings auch der Hauptverantwortliche. Mit Doug Irwin holte Clubchef Sebastian Uckermann einen Trainer, der die Oberliga sehr gut kennt. Irwin war erfolgreich in Klostersee und Regensburg tätig, bevor er diesem Wechsel zustimmte. Seine Philosophie will er mit den ehrgeizigen Zielen der Füchse in Einklang bringen. Dazu wurde geklotzt und nicht gekleckert. Obwohl man den Füchsen eine gewisse Konstanz im Kader der letzten Jahre nachsagen kann, stellt man bei Neuzugängen gerne große Namen in die entstandenen Lücken. So wurden mit Sam Verelst (26 Tore) aus Herne und Robin Slanina (36 Tore) aus Essen zwei deutsche Topscorer verpflichtet. In der Verteidigung langte man nicht weniger kräftig zu. Der gebürtige Duisburger David Cespiva kam vom DEL2 Meister Frankfurt Lions. Über 400 DEL Spiele und nochmal über 200 Zweitligaspiele stehen in seiner Vita. Thomas Ziolkowski holten die Füchse von den Indians aus Hannover. Er gehört auch seit Jahren zu den besseren Oberligaverteidigern. Auf der Ausländerposition ging es ein wenig drunter und drüber. Langzeitfuchs Raphael Joly wurde verlängert, kam aber verletzt aus der Sommerpause und spielte am letzten Wochenende das erste Mal diese Saison. Als zweiter Kontingentler läuft derzeit Armands Berzins aus Lettland auf. Christoph Mathis neu im Tor der Füchse bekam letzte Woche neue Konkurrenz. Philip Lehr von den Iserlohn Roosters will in Duisburg Spielpraxis erhalten. Schon die „Neuen“ sind also durchweg wohlklingende Namen. Aber auch die verlängerten Akteure stehen dem in Nichts nach. Schafft es Doug Irwin eine echte Mannschaft aus diesen Namen zu formen, wird der Kampf um den Titel im Norden definitiv auch über Duisburg gehen.
Und das gilt mindestens ebenso für den amtierenden Meister der gesamten Oberliga. Die Tilburg Trappers schafften es, ihren in der Premierensaison 15/16 erkämpften Titel zu verteidigen. Auch in den Playoffs 16/17 waren die Holländer in Topverfassung. Coach Bo Subr hatte im Sommer eine schwere Nachricht zu verkraften. Neben Peter van Biezen und Bjorn Willemse trat auch Diederick Hagemeijer zurück. Gerade Letztgenannter war als Topspieler und Führungspersönlichkeit stark an den Erfolgen beteiligt. Diese Führungsrolle müssen nun andere übernehmen. In dieser Saison kommen die Trappers mit beinahe dem gleichen Personal aus dem Sommer, wie in der letzten Spielzeit. Auf den Importpositionen haben sie zwei neue Spieler. Mit Parker Bowles und Brock Montgomery setzt man hier wieder auf die kanadische Herkunft. Nardo Nagtzaam, bekannt aus der letzten Saison, als er bei den Moskitos Essen einer von drei Imports war, wechselte im Sommer nach Tilburg. Außerdem holten die Trappers den jungen Max Hermens aus Schweden zurück nach Holland. Der Rest der Mannschaft ist gleich geblieben und wird auch in dieser Saison wieder um den Titel mitspielen. Offensiv wie defensiv ist das eine starke Mannschaft, die auch folgerichtig derzeit auf Platz 1 der Oberliga Nord Tabelle zu finden ist. Die Trappers hätten nichts gegen den Titel Hattrick und arbeiten auch im Umfeld daran, im Fall der Genehmigung für einen Aufstieg in die DEL2 gerüstet zu sein.