

Die Fans der IceFighters Leipzig sind bekannt offenherzig und werden ihr Herz in der Weihnachtszeit beim Teddy Bear Toss noch weiter öffnen. Eigens dafür werden zig hunderte Kuscheltiere die Eisfläche entern. Wie in den letzten drei Jahren veranstalten unsere IceFighters Leipzig in der Weihnachtszeit, am 27.12.14 gegen Schönheide, einen Teddy Bear Toss. Die Mannschaft, Geschäftsführung und Fans hoffen auf ein volles Zelt und ein packendes Eishockeyspiel bei dem auch noch viel Gutes getan werden kann. Ab dem Testspiel gegen die Chemnitz Crashers werden die Kuscheltiere verkauft und auch am Spieltag vorm Anbully können Teddybären & Kuscheltiere an extra eingerichteten Verkaufsständen für einen Euro erstanden werden. Für nur 1,00 Euro pro Plüschtier kann Jeder Gutes tun. Wenn am 27. Dezember auf dem Eis das erste Tor für unsere IceFighters Leipzig fällt, wird die Partie unterbrochen und die Plüschtiere übernehmen die Spielfläche. Von allen Seiten sollen sie möglichst zahlreich auf das Eis geworfen werden. Können wir die 1.600 Euro vom Vorjahr übertreffen? IfL-Geschäftsführer André Krüll hat gar ein ehrgeiziges Ziel und hofft auf 3.000 Euro in diesem Jahr. Der Erlös aus dem Verkauf der Teddybären (bitte keine eigenen Kuscheltiere mitbringen, die Plüschgefährten werden wieder eingesammelt und fürs nächste Jahr genutzt) kommt wieder in diesem Jahr der Elternhilfe für krebskranke Kinder an der Uniklinik Leipzig zu Gute. Unterstützen wir dabei, den Kindern und ihren Familien ein Lächeln zu schenken. zeigen wir gemeinsam, welches große Herz in der Eishockeyfamilie schlägt! Die Übergabe der Spende erfolgt im Januar 2015. Selbstverständlich wird die Mannschaft der IceFighters Leipzig bei dieser Aktion zugegen sein. Und noch eine Neuigkeit: Erstmals wird unser Team mit einem Sondertrikot zum Teddy Bear Toss auflaufen. Dieses wird zu einem späteren Zeitpunkt unter unseren Fans verlost. Weitere Infos dazu folgen.

Die Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V. wurde 1990 von betroffenen Eltern gegründet, deren Kinder selbst die leidvolle Erfahrung einer intensiven und leider nicht immer erfolgreichen Therapie gemacht haben. Inzwischen ist die personelle, finanzielle und materielle Unterstützung durch die „Elternhilfe“ von der Krebsstation der Universitätskinderklinik nicht mehr wegzudenken. Viele Projekte, insbesondere im Bereich der psychosozialen Betreuung, lassen sich überhaupt erst durch von der „Elternhilfe“ eingeworbene Spendengelder umsetzen. Die bewegungsorientierte Rehabilitation mit inzwischen drei ambulanten Sportgruppen und einem Sport-Therapieraum in der Klinik, Musiktherapie und Therapieclowns, erlebnisorientierte Ferien mit den Geschwisterkindern, die jährliche Wochenfreizeit für die ganze Familie, die vielen kleinen Events auf der Station, die den jungen Patienten etwas Freude und Kraft geben und nicht zuletzt die Gesprächsrunden und Einzelberatungen im Elterncafe und der Elternwohnung sind wichtiger Bestandteil einer ganzheitlichen Familienbetreuung auf der Kinderkrebsstation geworden. Dazu gehören auch die von der Elternhilfe seit Jahren finanzierten 1 ½ PsychologInnen Stellen.
Die so mögliche intensive psychosoziale Betreuung erleichtert es den betroffenen Familien, die schwere Zeit auf der Station aber auch die wichtige Phase der Nachsorge durchzustehen und als Familie zu bewältigen. Die Elternhilfe mit ihren derzeit 160 Mitgliedern (zum größten Teil betroffene Eltern und Angehörige sowie Mitarbeiter der Kinderkrebsstation) wird darüber hinaus auch in Zukunft versuchen das Thema Krebs im Kindes- und Jugendalter immer wieder in die Öffentlichkeit zu tragen.
Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e.V.
Philipp-Rosenthal-Str 21
04103 Leipzig
Tel.: 0341/2252419; Fax: 0341/ 2251598;
e-mail: elternhilfe-leipzig@web.de; Internet: www.elternhilfe-leipzig.de
Spendenkonto: Volksbank Leipzig, BLZ: 860 956 04, Kto.: 320 093 333