Knappe Niederlage gegen Duisburg

Knappe Niederlage gegen Duisburg

 

Gestern Abend gab es eine erneute Niederlage für unsere EXA IceFighters. Mit 3 – 4 mussten sie sich in der kW-RENT EISARENA vor gut 1000 Zuschauern gegen die Füchse aus Duisburg geschlagen geben. Besonders bitter war dabei, dass das Team mal wieder über weite Strecken mindestens ebenbürtig spielte, sich aber zurzeit nicht für seinen Einsatz belohnt. Die Gäste, die ebenfalls ihren Erwartungen hinterherlaufen, erzielten den „Lucky Punch“ in der letzten Minute des Spiels. Neben Marvin Miethke musste auch Leo Zink passen. Er versuchte es beim Aufwärmen, aber gab danach doch das Signal, dass er noch nicht wieder einsatzbereit ist.

Gleich im ersten Wechsel hätte es im Gästetor einschlagen können, aber Florian Eichelkraut scheiterte aus sehr spitzem Winkel am Außenpfosten. Es ging auch danach ordentlich weiter, aber irgendwie fehlte in der Offensive noch ein wenig die Durchschlagskraft und im Aufbau manches Mal die Präzision. Ja, man merkt dem Team an, dass die letzten Wochen nicht spurlos an ihnen vorübergegangen sind. Und dann kam es wie so oft in letzter Zeit. Duisburg machte mit der ersten kleinen Chance in der 8. Spielminute das 0 – 1. Aber die Reaktion der EXA IceFighters war stark. Gleich in der 10. Minute gelang Dimitri Komnik der Ausgleichstreffer. Und ab jetzt war es nur noch ein Team, das den Ton angab. Hannes Albrecht scheiterte in der 16. Minute noch knapp im Nachschuss, um dann aber im gleichen Wechsel noch den sehenswerten und hochverdienten Führungstreffer zum 2 – 1 zu erzielen. Und wenn gleich darauf Michal Velecky beim schön herausgespielten Angriff nachgelegt hätte, wer weiß…
„Das ist ein Vorwurf, den wir uns machen müssen. In dieser Phase müssen wir noch ein oder zwei Treffer nachlegen. Dann ist das Spiel erledigt“, haderte Coach Sven Gerike mit der Chancenverwertung.

Gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts gab es im Powerplay die erste Chance. Aber den Hammer von Esa Hofverberg konnte der Gästekeeper Christoph Mathis entschärfen. Im ersten Unterzahl der Partie waren es nicht die Gäste, sondern Patrick Fischer, der die größte Chance hatte. Er setzte sich gegen zwei Gegner sehenswert durch, scheiterte dann aber knapp. Im zweiten Powerplay schlugen die Gäste dann aber doch zu. In der 32. Minute des Spiels gelang ihnen der 2 – 2 Ausgleich. Und kurz darauf die nächste Strafe gegen unser Team. Und analog zur ersten Unterzahl war es Patrick Fischer, der die größte Chance hatte, aber beim Alleingang wieder Nerven zeigte. So blieb es dann erstmal beim Unentschieden, weil wir auch bei größten Chancen nicht trafen.

Das letzte Drittel war an Spannung nicht zu überbieten. Beide Mannschaften versuchten in der Defensive sicher zu stehen und trotzdem schnell und geradlinig nach vorne zu spielen. „Dieses Spiel hatte Playoff-Charakter“, attestierte Gästecoach Frank Petrozza beiden Teams eine starke Leistung. Seine Mannschaft hatte auch mehr vom Spiel als noch im ersten Drittel. Als dann in der 52. Minute Stephan Tramm auf der Strafbank saß, traf Duisburg zum 3 – 2 Führungstreffer. Doch keine 60 Sekunden später glichen unsere Jungs wieder aus. Ebenfalls im Powerplay war es erneut Hannes Albrecht, der die Fans und das Team jubeln ließ. Also blieb es spannend und als jeder sich gefühlt schon auf die Verlängerung einstellte, waren es die Gäste, die mit dem späten 3 – 4 in der letzten Minute das Spiel glücklich für sich entschieden. „In dieser Runde werden wir für Fehler, die wir machen, sehr oft eiskalt bestraft. Und vor dem Siegtreffer machen wir gleich zwei. Das müssen wir endlich in den Griff bekommen. Die Playoffs rücken näher und da musst du bereit sein, dich über 60 Minuten auf jede Kleinigkeit zu konzentrieren. Dass wir 60 Minuten fleißig arbeiten können und Einsatz zeigen, haben wir wieder bewiesen. Und da lasse ich auch keine Zweifel aufkommen. Das Team arbeitet und spielt wieder sehr viel besser. Es muss sich und das tolle Umfeld halt auch selbst einmal belohnen“, fasste Gerike nach dem Spiel zusammen.