IceFighters ziehen nach Taucha, neue Spielstätte am Ortseingang

13000 Quadratmeter asphaltierte Fläche, 40×80 Meter Zelthalle mit Platz für ca. 1900 Zuschauer, Tribünen an drei Seiten und eine optimale Verkehrsanbindung am Ortseingang von Taucha. Das sind die „einfachen“ Fakten die die Geschäftsführung der IceFighters, gemeinsam mit dem Tauchaer Bürgermeister Dr. Schirmbeck, am Montagmittag in einer Pressekonferenz in Atlanta Hotel International Leipzig bekannt gab.

Spielstätte IceFighters 2012-13

Damit steht der Spielort zumindest für die kommenden beiden Jahre fest. Optionen auf eine Verlängerung oder unter Umständen sogar den Neubau auf dem Gelände gibt es auch, die Gespräche dazu stehen allerdings noch ganz am Anfang.
„In erster Linie ging es bei den bisherigen, sehr kurz angesetzten Gesprächen darum, die generelle Möglichkeit der Spielstätte in Taucha auszuloten“, so Geschäftsführer André Krüll. „Die IceFighters sind mit dem Vorschlag des Geländes, das in Privatbesitz ist, an uns heran getreten. Wir werden sie nun intensiv dabei unterstützen alle Anträge und Genehmigungen schnell und unbürokratisch zu bearbeiten. Das ist für Taucha eine tolle Chance, Sport spielt in unserer Stadt eine große Rolle und wir heißen das Team herzlich willkommen“, so Bürgermeister Schirmbeck.
Die Entscheidung für Taucha fiel am vergangenen Wochenende, auch weil es in Leipzig mit der Findung eines geeigneten Grundstücks für die Zelthalle zuletzt nicht mehr richtig vorwärts ging. Zusätzlich erhoffen sich die IceFighters die Erschließung eines neuen Einzugsgebiets im Nordosten von Leipzig. „Eilenburg, Wurzen, Torgau, das ganze Gebiet sehen wir als Chance auf neue Zuschauer und Nutzer unseres breiten Angebotes“, sagte André Krüll.
Der Fahrplan in den kommenden Wochen ist randvoll. Zunächst geht es in dieser Woche vor allem darum, alle administrativen Aufgaben gemeinsam mit der Stadt Taucha zu erledigen. Am kommenden Wochenende sollen die eingelagerten Materialien auf das Gelände transportiert werden, damit dann in der kommenden Woche der Aufbau beginnen kann. „Ziel dieses zugegebener Maßen sehr straffen Programms ist es, Mitte September Eis zu haben, damit wir vor der Saisoneröffnung am 22. September auf heimischem Eis trainieren können“, äußerte sich der Geschäftsführer.
„Bis dahin werde ich mit den Jungs zu den ersten Eiseinheiten nach Grimma und Halle ausweichen. Durch Neuzugang und Rückkehrer Florian Eichelkraut haben wir ja nach Halle beste Kontakte“, scherzte Trainer Mannix Wolf. Der sprach auch gleich die beiden letzten Neuverpflichtungen an. Mit Sebastian Alt kommt ein junger Spieler aus Rosenheim zu den IceFighters. Weitere Verstärkung kommt mit Emanuel Grund aus Kassel. „Wir sind damit mit der Mannschaft gut aufgestellt, einen Verteidiger hätte ich aber gerne noch“, gab der Trainer zu. Der Kader ermögliche ihm in diesem Umfang ein vernünftiges Training, das in der vergangenen Saison mitunter schwierig gewesen sei.

Vorerst geht es nun aber darum, den Aufbau der Zelthalle gemeinsam mit der Stadt Taucha voran zu treiben, damit die Fans beim Saisonstart im Oktober ihre IceFighters endlich wieder gebührend anfeuern und feiern können.