Erfolgreich: Dreimal Bronze für den LEC beim 21. Zwinger-Pokal in Dresden – IceFighters gratulieren!

Der LEC nahm mit Alexej Mandtler, Mariella Lange und Lucie Reiche äußerst erfolgreich am „21. Zwinger-Pokal“ (11.-13.10.2013) in Dresden teil. Zur großen Freude von Trainerin Kathrin Dunkel konnten alle drei Sportler mit neuen Punktbestleistungen jeweils eine Bronzemedaille in ihrer Altersklasse erlaufen. Der „Zwinger-Pokal“ bildet traditionell den Saisoneinstieg im Eiskunstlaufen. Dabei gilt es, die neu erlernten Elemente bzw. neu einstudierten Programme erstmals in der Wettkampfsituation zu präsentieren. Die erste Einschätzung des Leistungsstandes sorgt für ein enormes Spannungspotential. Für die Nachwuchskategorien ist der Wettbewerb zudem Bestandteil der Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die vom 09.-12. Januar 2014 in Oberstdorf ausgetragen werden. Deshalb nimmt die gesamte ostdeutsche Kunstlaufelite am „Zwinger-Pokal“ teil. In diesem Jahr stellten sich auch Gäste aus Meran (Italien) vor. Gleich zum Auftakt des Wettbewerbs war Sachsenmeister Alexej Mandtler in der AK 9 Jungen gefordert. Leider glückte der im Einlaufen sauber gestandene Axel in der Kür nicht, aber vor allem in den Pirouetten, der Schrittvielfalt und im Lauftempo konnte Alexej große Fortschritte nachweisen. So vermochte er, den im Vorjahr noch beträchtlichen Punktabstand zu den Läufern aus Berlin wesentlich zu reduzieren und somit den Anschluss an die nationale Spitze herzustellen. Nur 0,08 Punkte fehlten ihm zu Silber und 1,36 Punkte zum 1.Platz. Für Lucie Reiche galt es, ihre hervorragende Ausgangsposition nach der innersächsischen Qualifikation zur Deutschen Nachwuchsmeisterschaft zu erhalten. Bereits in ihrem fehlerfreien, erfrischend vorgetragenen Kurzprogramm zur Filmmusik “Die fabelhafte Welt der Amelie” von Yann Pierre Tiersen gelang eine Steigerung um 1,1 Punkte auf die neue Bestleistung von 27,65 Punkten. In Dresden bot sie die Doppellutz-Doppeltoeloopkombination und einen Doppelflip als geforderte Sprungelemente dar. Punkte vergab sie einzig in der Himmelspirouette. Der zwischenzeitlich 5. Platz nach dem Kurzprogramm brachte sie in die letzte Einlaufgruppe der Kür. Als letzte Läuferin einer äußerst leistungsstarken Konkurrenz behielt Lucie die Nerven und zeigte mit zwei sauberen Doppellutz-Doppeltoeloop-Kombinationen sowie einen Doppellutz, zwei Doppelflip und einen Axel mit gestalteter Armposition als Einzelsprünge die beste Leistung ihrer noch jungen Karriere. Großes Lob erhielt sie für ihre gekonnte Interpretation der indischen Filmmusik. 49,11 Punkte bedeuteten eine neue Punktbestleistung auch in der Kür.  Dabei “verschenkte” Lucie aufgrund einer zu kurz gedrehten Waageposition in der Pirouettenkombination sogar noch Punkte. Mit 76,76 Punkten schob sie sich in der Gesamtwertung noch auf einen unerwarteten und äußert erfreulichen 3. Platz vor. Mit dieser hervorragenden Leistung hat sie ihre Chancen, an den Deutschen Nachwuchsmeisterschaften teilnehmen zu können, wesentlich erhöht.   
 
Eine ebenfalls überraschende Bronzemedaille gewann Mariella Lange in der AK 9 Mädchen. In einer eindrucksvollen Kürdarbietung konnte sie ihre Punktbestleistung um unglaubliche 7,43 Punkte steigern. Grundlage bildeten drei saubere Axel, gut zentrierte, schnell gedrehte, hochlevelige Pirouettenkombinationen und das besonders erfreuliche Level II in der Schrittfolge. Als bestplatzierte sächsische Läuferin der Konkurrenz zog Mariella aber auch durch ihre gestenreiche Interpretation der Musik „Der rosarote Panther“ und ihre gut entwickelte Körperspannung große Aufmerksamkeit auf sich. Die positiven Auftritte und erfreulichen Podest-Platzierungen unserer Leistungssportler sind beste Werbung für den Eisstandort Leipzig. Mehr zum Leipziger Eissport-Club hier: www.leipziger-eissport-club.de